Watfischen: So wird erfolgreich watgefischt!
Meistens wird das Angeln auf Friedfische vom Ufer aus betrieben. Aber auch das Watfischen auf Rotaugen, Brassen und Barben bietet viele Vorteile. So erreicht man Stellen, die außerhalb der Wurfweite von Grund-
und Feederrute liegen.
Beim Watangeln kommen, die Fischbisse oft direkt unter der Rutenspitze. Beste Angelstellen im Fluss sind überall dort, wo der Flussgrund nach langer Kieselstrecke in Grob- oder Feinkiesel wieder tiefer absinkt. Dort halten sich teils Forellen, Brassen, Rotaugen und Barben auf.
Posen-Montage für das Watfischen
- Rute: Eine leichte 3,60 bis 3,90 Meter lange Matchrute, zum Pickern eine ca. 2,70 Meter lange Pickerrute
- Rolle: Kleine Stationärrolle
- Schnur: 0,16er bis 0,18er Monofil
- Zubehör: Watkescher
, Posen, Birnenblei
, Bleischrote
, 8er bis 12er Haken, 0,14er bis 0,16er Fluorocarbon-Vorfachmaterial
- Köder: Caster, Maden
, Bachflohkrebse, Nass- und Trockenfliegen
, Nymphen